Jüngste Statistiken von Statistics Explained zeigen, dass die Zahl der Verpackungsabfälle in der EU wieder ansteigt, insbesondere bei Papier und Pappe, die im Jahr 2014 unglaubliche 41 % des gesamten Verpackungsabfalls ausmachten. Ist es angesichts der Marketingmöglichkeiten, die sich durch die Verpackung Ihrer Waren für den Versand an den Endverbraucher ergeben, nicht Zeitverschwendung, wenn so große Mengen an Verpackungen weggeworfen werden, anstatt sie aufzubewahren, wiederzuverwenden oder zu recyceln? Wir haben Sky und ihre ‘Ocean Rescue‘-Kampagne zur Rettung unserer Ozeane vor Plastik gesehen, das nach einmaligem Gebrauch weggeworfen wird. Mit ihrer Kampagne #PassOnPlastic wollen sie auf die Schäden aufmerksam machen, die Einweg-Plastikverpackungen in den Ozeanen auf der ganzen Welt anrichten. Auch Unternehmen wie Starbucks belohnen ihre Kunden für die Wiederverwendung von Plastikbechern, um sie zum Recyceln und Wiederverwenden zu bewegen. Als Unternehmen, das stolz darauf ist, innovative UND nachhaltige Produkte zu entwickeln, sind wir bei Vectair Systems stolz darauf, einen umweltfreundlichen Ansatz für unsere Verpackungsanforderungen zu verfolgen, und dabei werden wir auch nicht stehen bleiben. Wir denken gerne sorgfältig über unseren Ansatz bei der Verpackung nach, nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, sondern auch unter dem des Marketings. Wie können wir behaupten, dass ein Produkt nachhaltig ist, wenn unsere äußere Verpackung es auch nicht ist? Unsere Marketingbotschaft ist also klar – wir machen sowohl die Verpackung als auch das Produkt so nachhaltig wie möglich. Es liegt in der Natur der Sache, dass bei Verpackungen immer ein gewisses Maß an Abfall anfällt, da die Menschen die Waren darin haben wollen und nicht das Schutzmaterial. Der erste Schritt besteht also darin, den Ort für Ihr Marketing zu wählen – es ist besser, Ihr Logo/Ihre Marke auf etwas wie eine Schachtel zu drucken, die wiederverwendet werden kann, als auf eine Papierverpackung, die eher weggeworfen wird. Jedes Logo, das Sie drucken, ist mit Kosten verbunden. Um eine maximale Rendite zu erzielen, möchten Sie also, dass Ihr Logo gesehen wird und vorzugsweise auf etwas gedruckt wird, das immer wieder verwendet wird! Denken Sie außerdem darüber nach, wie Sie Ihre Verpackungen interessant gestalten können – die Leute werden eher etwas behalten und wiederverwenden, das ein wenig Charakter hat, als eine einfache braune Schachtel. Wenn Sie eine bestimmte Markenfarbe oder einen bestimmten Charakter haben, dann versuchen Sie, dies mit einzubeziehen, um die Leute dazu zu bringen, die Marke zu kaufen und die Verpackung länger zu behalten, weil sie ihre Aufmerksamkeit erregt hat – sie kann hübsch, skurril oder einfach nur nützlich sein, Hauptsache, sie wird nicht einfach in den Müll geworfen!
Fördern Sie Wiederverwendung und Recycling
Es ist eine großartige Idee, die Wiederverwendung und das Recycling Ihrer Verpackungen aktiv zu fördern, vor allem, da der Umweltschutz weltweit ein so großes Thema ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, darunter:
- Drucken von Recycling-Logos auf alles, was sicher recycelt werden kann, damit die Benutzer es nicht einfach in den allgemeinen Müll werfen, weil sie es nicht anders kennen.
- Fügen Sie ein kleines Informationsblatt bei, das mögliche Wiederverwendungen und die Vorteile auflistet, die sich daraus ergeben.
- Auf diesem Blatt könnte auch angegeben werden, wie die Verpackung recycelt werden kann, wenn dies die alternative Option ist.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Verpackungen einer bestimmten Wiederverwendung zugeführt werden – ein Beispiel dafür wäre, dass auf Müslischachteln oft eine Aktivität auf der Rückseite aufgedruckt ist, die bedeutet, dass die Schachtel wiederverwendet werden kann. Die Menschen wissen, worauf sie achten müssen, wenn sie eine Verpackung sehen, die diese spezielle Art der Wiederverwendung anbietet. Ein gut platziertes Logo wäre hier also eine gute Möglichkeit, auch die Markenbekanntheit zu steigern.
Minimalistische Verpackung
Eine weitere Möglichkeit, den Verpackungsmüll zu reduzieren, besteht darin, die Dinge minimalistisch zu halten. Dies kann einen doppelten Vorteil haben, denn Sie sparen auch Verpackungskosten, aber der Nachteil kann sein, dass Sie weniger Möglichkeiten für Ihr Marketing und die Platzierung Ihres Logos usw. haben. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, müssen Sie sich natürlich überlegen, wie Sie Ihre Waren verpacken und präsentieren und dabei den Produktschutz aufrechterhalten, aber es ist ein großer Pluspunkt für die Umweltfreundlichkeit und die Reduzierung Ihrer Kosten. Wie sieht Ihre Verpackungs- und Marketingpolitik aus? Fördern Sie Wiederverwendung und Recycling? Lassen Sie es uns wissen!